One Comment on “Stolz & Vorurteil

  • Cem

    August 12, 2019 um 16:14 Uhr

    Kongress am 6.12. und 7.12.2019 im Münchener Gewerkschaftshaus, warum eigentlich?

    Es geht uns darum, dass gesellschaftliche Solidarität immer mehr entlang identitärer Kategorien wie Ethnie, Kultur oder Religion gedacht und immer weniger anhand von politischen Diskursen verhandelt wird, in welcher Gesellschaft wir eigentlich leben wollen. Stattdessen steht immer mehr die Frage im Vordergrund wer wir sind. Wir sehen in dieser Tendenz ganz allgemein eine negative Entwicklung, nicht nur weil sie zu einer Entpolitisierung von innerlinken Diskursen und dem Zementieren von kulturalistischen Wertekorsetts führen kann. Wir begreifen diese gesellschaftliche Tendenz auch als Einfallstor für populistische Strömungen, auch innerhalb einer sich als emanzipatorisch begreifenden Gesellschaftsschicht. Aus dieser Einschätzung heraus, entstand die Idee in einem größeren Rahmen zu diskutieren, wohin diese Entwicklungen führen, ob es einen emanzipatorischen Bezug auf Identitätkonstrukte überhaupt geben kann und inwieweit Kollektive als Klientelgruppen doch unverzichtbar für gesellschaftliche Aushandlungsprozesse und notwendige Wirkmächtigkeit sind.
    mehr unter http://www.stolz-und-vorurteil.net

Comments are closed.